Musik-Gottesdienste
In jedem Gottesdienst wird gesungen und musiziert. Lieder aus den Gesangbüchern - der bekannte Gemeindegesang, meist begleitet durch Orgel.
Hier findest du Musikgottesdienste, die Songs der Popularmusik oder Worship-Lieder(Lobpreis) aufgreifen. Gesungen, gespielt und begleitet von Chören, Bands oder EinzelmusikerInnen.
Im Dekanat Kitzingen gibt es ein paar Bands und Gottesdienstprojekte. Vielleicht Möchtest du gerade solche besonderen Formen von Musik-Gottesdiensten miterleben. Die Teams freuen sich alle, euch Gottes Lob und Liebe mit ihren Gottesdiensten näher zu bringen
TATORT-Band-Gottesdienst
Dettelbach, kompletter Band-Gottesdienst mit Spielszenen eines Ermittlerteams zu aktuellen Themen. Engagierte Musik aus Pop und Worship, gewürzt mit eigenen Songs. Dreimal im Jahr, freitags 19:00 Uhr Dreieinigkeitskirche Dettelbach.
Termine 2025: 28. März, 04. Juli und 14. November
Atemholen
Buchbrunn, Gottesdienstprojekt mit Botschaft, verschiedene Musikelemente (u.a. Band Ephesus, Flötengruppe), Anspiel und Botschaft wechselnder PredigerInnen. Etwa fünfmal im Jahr, immer sonntags um 19:00 Uhr in der Maria-Magdalena-Kirche Buchbrunn.
Termine siehe nebenan.
Music for the soul
Kleinlangheim, Musik-Gottesdienst mit Predigt, thematischen Textelementen, (meist) Feierabendmahl und viel Gesang durch Chöre oder Bands oder Solisten. Projekt läuft ca. fünfmal im Jahr und ersetzt den morgendlichen Sonntagsgottesdienst. Jeweils um 19:00 Uhr in der St. Georg- und Marien-Kirche Kleinlangheim.
Termine 2025: 23. März, 29. Juni, 28. September und 09. November 2025
Infos zum Popularmusikverband der bayer. Landeskirche
Ausbildung zu Bandleitung oder Gospelchorleitung und Gitarre solo,
Stellen Sie sich vor, wie es wäre, wenn in Ihrer Gemeinde eine leidenschaftliche Ensembleleitung oder ein engagierter Ensembleleiter mit Expertise in Pop- und Gospelmusik das musikalische Leben bereichert. Das Interesse an Pop- und Gospelmusik wächst in unseren Gemeinden stetig. Doch oft stehen wir vor der Herausforderung, dass es nicht genügend qualifizierte Ensembleleitungen gibt, die diese Begeisterung anleiten können. Hier setzen wir an: mit dem D-Kurs für Popularmusik!
Der nächste D-Kurs beginnt im Januar 2025 und bietet die Fachrichtungen Bandleitung, Gospelchorleitung und Gitarre Solo.
Diese können einzeln belegt werden und vermitteln Einsteigerinnen das nötige Handwerkszeug, um die Gemeindearbeit als Bandleiterin oder Chorleiter*in musikalisch zu bereichern. Die Ausbildungsrichtung Gitarre Solo befähigt Gitarrist*innen, Gottesdienste auf der Gitarre zu begleiten. Der Kurs erstreckt sich über fünf Wochenenden bis Juni 2025 und endet im Juli mit der D-Prüfung. Außerdem besteht die Möglichkeit, im Oktober direkt mit dem C-Kurs fortzufahren, der staatlich anerkannt ist und zur Ausbildung zur Fachlehrerin für Musik qualifiziert.
Könnte jemand in Ihrem Umfeld von diesem Kurs profitieren? Gerne können Sie diese E-Mail direkt weiterleiten.
Für weitere Informationen und zur Anmeldung besuchen Sie bitte: www.dc-kurs.bayern oder nehmen Sie Kontakt mit Michael Ende auf
Popularmusikverband: michael.ende@popularmusikverband.de
Die bayerische Landeskirche hat neben den Verbänden für Posaunen, Organisten und Chöre einen vierten Musikverband: den Popularmusikverband, genauer den Verband für christliche Popularmusik in Bayern e.V. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeit von Gospelchören und Bands für das gottesdienstliche Leben zu fördern. Der Verband bietet viele Schulungen an und fördert die Ausbildung zur D-MusikerIn und neuerdings auch mit Abschluss C-Prüfung in Kirchenmusik/Schwerpunkt Bandcoaching oder Gitarre/Klavier.
Jedes Dekanat hat seine "regionalen Ansprechpartner". Ich bin Ansprechpartner für das Dekanat Kitzingen. Bei Fragen zu Bandarbeit, Coaching, Equipement, etc. könnt ihr euch an mich wenden. Oder ihr klickt euch gleich ein auf der Seite des Popularmusikverbandes der bayer. Landeskirche: www.popularmusikverband.de
Keep on groovin´ Uli Vogel